Uni Rostock – GM I 3 : 5
Wir spielten gegen den Tabellenletzten und waren leicht favorisiert, aber in den Reihen von Rostock spielen alles gestandene Verbandsliga Spieler. Der Gegner bot seine Stammmannschaft auf, aber auch wir waren fast in Bestbesetzung und waren auf einen harten Kampf eingestellt. Nach der Eröffnungsphase hatte Andreas schon eine vorteilhafte Stellung erreicht. Als erster remisierte Horst; er fand leider nach der schlechten Eröffnung seines Gegners nicht die beste Fortsetzung, spielte aber solide Züge, somit Remis. Dann gewann auch schon Andreas seine Partie überzeugend. Zum ersten mal dabei war Dietmar, er stand minimal besser nach einer interessanten Eröffnung, Sein Gegner spielte aber gut weiter, so das es ein sicheres Remis wurde. Der Ausgang der anderen Partien war noch völlig unklar!!!! Iris hatte mit Schwarz völligen Ausgleich erzielt, somit ein sicheres Remis. Wir führten 2,5:1,5 ! Max spielte gegen Dr. Möller eine Kampfpartie. Sein Gegner spielte mit Weiß auf Sieg, aber Max konterte bei vollem Brett und gewann Material, so das sein Gegner sofort aufgab. 3,5:1,5 für uns. Unsere Conny hatte eine Figur für 2 Bauern geopfert, stand aber nur minimal schlechter. Es wurde sich dann auf Remis geeinigt. Wir hatten 4 Punkte und Wolfgang bot seinem Gegner Remis an, um den Mannschaftssieg klar zu machen. Dieser nahm an, denn zu diesem Zeitpunkt der Partie stand ich schon deutlich besser. Wir hatten gewonnen, nur Rainer spielte noch. Nachdem er in der Eröffnung sehr viel Zeit verbrauchte, erspielte er sich zwar Vorteil, hatte aber nur noch 25 Züge für 12 Minuten. Deshalb bot er Remis an, was auch angenommen wurde. Somit konnten wir mit einem 5:3 Erfolg schon gegen 13 Uhr die Heimreise antreten. Nach 3 Runden in der Verbandsliga stehen wir mit 6:0 Punkten auf einem sehr guten 2. Platz! Weiter so, dann im Neuen Jahr. Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. [WW]
HSG Stralsund – GM II 4,5 : 3,5
Optimistisch ging die Autofahrt zu unserem Rivalen nach Stralsund, dem aktuellen und (leider) auch künftigen Tabellenführer der Landesliga Ost. Es gab gute Chancen für ein Unentschieden, da wir auch in Bestbesetzung antreten konnten. Zunächst remisierte Holger nach 1,5 Std.. An allen anderen Brettern sah es vielversprechend für uns aus. Es folgte ein 1/2 Punkt von Günther – ebenfalls mit Schwarz eine gute Leistung gegen seinen um 200 DWZ Punkte besseren Gegner. Lutz an Brett 3 hatte schon nach dem 9. Zug einen soliden Mehrbauern, so dass auch im schlussendlichen Turmendspiel noch Siegchancen bestanden. Dankend nahm daher sein Gegner nach 26. Zügen das Remisangebot an. Wissend, dass am Ende dieser nicht erkämpfte halbe Punkt der Mannschaft zum Unentschieden gereicht hätte, wäre Lutz im Spiel geblieben. Zumal kurz danach Gerd die Reihenfolge seiner letzten Züge verwechselte (Eigenkommentar!) und die Partie aufgeben musste. Kurios endete Rolfs Partie am letzten Brett, da völlig überraschend die Uhranzeige in den Blitzmodus wechselte. Man einigte sich zum Vorteil von Rolf auf Remis. Einmal mehr überzeugte Eckart mit seinem Endspielsieg, bei dem die ungleichfarbigen Läufer ohne Damen das Remis beschert hätten – mit den Damen aber erwischte ein fulminanter Mattangriff seinen Gegner. Sehr schade für Wölfi, dass er seinen schwungvollen Königsangriff nicht erfolgreich beenden konnte. Kaum einer der Kiebitze hätte bei der optischen Überlegenheit mit einem bloßen Remis gerechnet. So drohte nun erstmals die Mannschaftsniederlage, da Sergejs am Spitzenbrett zu verlieren schien. Eine Ungenauigkeit führte zum Verlust eines Springers, der als Mehrfigur des Gegners im Turmendspiel siegreich galoppiert wurde. Somit schließt die 2. Mannschaft des SSC Graal-Müritz das Jahr auf einem soliden Mittelplatz in der Tabelle ab. Ein schöner Erfolg! [LS]